Heizung
Moderne Heizsysteme für effiziente Wärme und nachhaltigen Komfort
Eine zuverlässige und effiziente Heizung ist entscheidend für ein behagliches Zuhause und eine nachhaltige Energienutzung. Egal ob für einen Neubau oder eine Modernisierung – die Wahl des passenden Heizsystems sorgt für ein angenehmes Raumklima und spart Energiekosten.
Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernen Technologien wird Heizen nicht nur komfortabel, sondern auch zukunftssicher und umweltfreundlich. Von der Planung bis zur Installation und Wartung: Hier gibt es alles aus einer Hand.
Heizungssanierung
Eine veraltete Heizungsanlage kann hohe Betriebskosten verursachen und Energie verschwenden. Eine Heizungssanierung bringt die Anlage auf den neuesten Stand der Technik und sorgt für mehr Effizienz und Komfort. Durch moderne Technologien und Fördermöglichkeiten lässt sich die Sanierung oft kostengünstig realisieren.

Biomasseheizungen
Hackgut-, Pellets-, Stückholzheizungen
Biomasseheizungen sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Heizoption, die nachwachsende Rohstoffe wie Holzpellets, Hackgut oder Stückholz nutzt. Sie sind besonders in ländlichen Gebieten beliebt und zeichnen sich durch eine hohe Versorgungssicherheit aus.
- CO₂-neutrale und umweltfreundliche Heizung
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe
- Geringe Betriebskosten
- Hohe Versorgungssicherheit
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Brennwerttechnik
Brennwerttechnik ist besonders effizient, da nicht nur die Verbrennungswärme, sondern auch die im Abgas enthaltene Energie genutzt wird. Dadurch wird ein sehr hoher Wirkungsgrad erzielt, was zu geringeren Energiekosten führt. Die Brennwerttechnik ist für Gas- und Ölheizungen geeignet und eine ideale Lösung für Bestandsgebäude sowie Neubauten.
Brennwerttechnik arbeitet, indem sie sowohl die Verbrennungswärme als auch die im Abgas enthaltene Energie effizient nutzt. Bei der Verbrennung von Gas oder Öl entsteht Wasserdampf, der bei herkömmlichen Heizsystemen ungenutzt entweicht. In Brennwertkesseln wird dieser Wasserdampf durch einen speziellen Wärmetauscher abgekühlt, sodass er kondensiert. Die dabei freigesetzte Kondensationswärme wird dem Heizsystem zusätzlich zugeführt. Dadurch kann die Brennwerttechnik bis zu 98 % der im Brennstoff enthaltenen Energie nutzen, was zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs und der Heizkosten führt.
- Hoher Wirkungsgrad von bis zu 98 %
- Reduzierter Energieverbrauch
- Niedrigere Heizkosten
- Umweltfreundlich durch geringere CO₂-Emissionen
- Geeignet für Gas- und Ölheizungen


Wärmepumpen
Grundwasser-, Luft-, Erdwärmepumpen
Wärmepumpen nutzen die in der Umgebung gespeicherte Wärme aus Luft, Wasser oder Erdreich und sind eine zukunftssichere, umweltfreundliche Heiztechnologie. Sie arbeiten effizient und können sowohl für Heizung als auch zur Kühlung verwendet werden.
- Nutzung erneuerbarer Energiequellen (Luft, Erde, Wasser)
- Hohe Energieeffizienz
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
- Kombinierbar mit anderen Systemen wie Fußbodenheizungen
- Option zur Kühlung im Sommer
Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen
Diese Heizsysteme bieten eine gleichmäßige und angenehme Wärmeverteilung im Raum, ohne sichtbare Heizkörper. Sie arbeiten effizient mit niedrigen Vorlauftemperaturen und sind ideal kombinierbar mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Brennwerttechnik.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung
- Platzsparend und unsichtbar
- Hoher Wohnkomfort
- Energiesparend durch niedrige Vorlauftemperaturen
- Ideal für Kombination mit modernen Heiztechnologien


Nahwärmeanlagen
Nahwärmeanlagen ermöglichen die zentrale Wärmeversorgung mehrerer Gebäude oder ganzer Siedlungen. Sie basieren häufig auf erneuerbaren Energien und bieten eine effiziente Alternative zu Einzelheizungen. Besonders in Neubaugebieten oder Wohnquartieren sind Nahwärmeanlagen eine zukunftssichere Lösung.
- Effiziente Wärmeversorgung für mehrere Gebäude
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Geringere Wartungskosten im Vergleich zu Einzelheizungen
- Flexible Anlagengröße und Erweiterbarkeit
- Ideal für Neubaugebiete oder Wohnsiedlungen